Intuitives Bogenschießen
Das intuitive Bogenschießen vermittelt eine lebendige und eindrucksvolle Erfahrung, wie sich Kraft, Zielorientierung und Ruhe verbinden können. Es hat einen sportlichen Aspekt, baut Fähigkeiten auf, die die Bestätigung im Treffen des Ziels finden und mit diesem konkret erlebten Erfolg Freude vermitteln. Bogenschießen hat auch einen stark meditativen Charakter, es setzt auf Achtsamkeit im Ablauf der Bewegungen und auf eine gute Körperwahrnehmung. Bitte körpernahe Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen.
Ort: Bogensportplatz , Wallücker Bahndamm, Kirchlengern
|
Kursleitung:
|
Anmeldung bei Anja Reckeschat ✆ 0 52 23 - 1 80 65 65
Jeweils am Dienstag
Kurs 194: 06.06. – 20.06.2023 , 18.00 – 20.00 Uhr (3 Termine)
Kursgebühr:
55,00 € für Mitglieder / 70,00 € für Gäste
Weitere Infos:
Beim intuitiven Bogenschießen gibt es Interessantes zu entdecken, was mit Gesundheit und gutem Gefühl zu tun hat. Spürbar ist, dass der aufrechte seitliche Stand (die Linie der Schultern zeigt zum Ziel) die freieste Bewegung ermöglicht, dass beim Spannen der Sehne die Muskeln im Bereich der Schulterblätter die Hauptarbeit leisten (nicht etwa die Armmuskeln), was zu einem wohltuenden öffnen des Brustkorbs führt. Das Ausatmen beim Spannen des Bogens, also wenn die volle Kraft eingesetzt wird, sorgt für viel Ruhe und Lockerheit.
Bei der natürlichen Art des Bogenschießens wird nicht über den Pfeil gezielt, sondern der Zielbereich wird mit weitem, offenem Blick erfasst und dann nach Gefühl, entsprechend der Intuition geschossen, wie man es beim Werfen mit einem Stein auch tun würde. So entwickelt sich mit der Erfahrung, also jedem abgeschossenen Pfeil, eine gute Treffsicherheit.
Richtig ausgeübtes Bogenschießen hat einen hohen gesundheitlichen Wert:
-
Der aufrechte, ruhig-lockere Stand kräftigt die Rückenmuskeln und stabilisiert die
Wirbelsäule, was zur Besserung mancher Rückenschmerzen führt. -
Der harmonisch-fließende Bewegungsablauf führt zu einem wohltuenden und sicheren
Körpergefühl und behebt leichtere Koordinationsstörungen. -
Im Gleichklang mit der angenehm-kraftvollen Bewegung stabilisiert sich ein sanfter,
gleichmäßiger Atemrhythmus, was hilfreich bei gelegentlichen Atemproblemen ist. -
Die Ruhe und das fast unmerkliche Loslassen und freie fliegen des Pfeils bewirken eine
Entspannung, die als Beruhigung von Herz und Kreislauf spürbar werden kann.
Gesundes Bogenschießen fördert die Entspannungsfähigkeit, hilft nach und nach Gelassenheit aufzubauen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es tut also ganz grundlegend gut und macht Freude.