Die fünf Elemente
Das Besondere am kneippschen Gesundheitskonzept ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Kneipp-Elemente:
Wasser - Bewegung - Ernährung - Heilpflanzen - Lebensordnung.
Gemeinsam bilden sie die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und für ein ganzheitliches Naturheilverfahren.
|
Wasser ...
... machte Sebastian Kneipp berühmt.
Wasser als Träger von Wärme und Kälte hält gesund: |
|
BewegungSebastian Kneipp hielt wenig von Hektik und Stress, da beides auf Kosten der Gesundheit geht. Er empfahl daher maßvolle Bewegung, die sinnvoll in den Alltag integriert wird, um damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Walken oder Yoga - es gibt viele Möglichkeiten, das Richtige für Entspannung, Beweglichkeit und Freude im Leben zu finden. Das ideale Wechselspiel zwischen Leistung und Ausruhen stärkt Körper, Geist und Seele. Alle körpereigenen Systeme finden ihre Balance und machen den Menschen belastbarer, erholter, lockerer, stärker, leistungsfähiger, insgesamt also gelassener. Ein Gesundheitsbonus wird mit Bewegung im Freien erreicht - Licht und Luft streicheln die Seele. |
|
ErnährungEssen nach Kneipp ist einfach gut - schmackhaft, vielseitig, vollwertig und frisch. Bevorzugt werden regionale pflanzliche Produkte der Saison, die mit Milch und Milchprodukten, wenig Fleisch, Fisch und Eiern ergänzt werden. Im Vordergrund stehen frische Lebensmittel, die schonend und mit wenig Fett zubereitet werden. Eine ballaststoffreiche Kost fördert Wohlbefinden und Vitalität, macht fit für die Anforderungen des Alltags und versorgt mit allem, was Körper und Sinne brauchen. |
|
PflanzenSebastian Kneipp war ein überzeugter Kräuterexperte und Phytotherapeut. Heilpflanzen schützen vor Krankheit und lindern viele Beschwerden. Für eine verantwortliche Selbstbehandlung eignen sich besonders die mild wirkenden Heilpflanzen, am besten aus der heimischen Umgebung. Ob als Tee, Gewürz, Wickel- und Badezusatz oder als Salbe: Kräuter sind vielseitige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden. |
|
BalanceDieses Element verbindet die übrigen vier miteinander, berücksichtig die Einheit von Körper, Geist und Seele und liefert die Grundlage für ein Leben in größtmöglicher Ausgeglichenheit und Harmonie mit der Gesellschaft und Umwelt. Balance oder Lebensordnung bedeutet auch, sich seiner persönlichen und kollektiven Verantwortung für Gesundheit bewusst zu werden. Gesundes Verhalten bedeutet den verantwortungsvollen Umgang mit den persönlichen Ressourcen. |