Sport in der Krebsnachsorge
Bewegung kann die Lebensqualität verbessern und hat einen positiven Einfluss auf die Psyche. Vorsichtige Dehnübungen, ein dosiertes Ausdauertraining sowie Entspannungs- und Atemübungen führen zur Verbesserung der Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Spezielle Übungen fördern die Lymphödem-Prophylaxe. Das gemeinsame Bewegen macht Freude und verschafft interessante und hilfreiche Kontakte. Haben Sie Mut und beginnen Sie jetzt. Der Kurs ist auch für Fatigue-Patienten geeignet.
Ort: Else-Studio I , Ernst-Reuter-Straße 2,Bünde
|
Kursleitung:
|
Jeweils am Donnerstag von 15.30 - 16.30 Uhr
Beginn ab 9. Januar 2023 durchlaufend.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Gebühr pro Treffen: 4,00 € für Mitgl. / 5,00 € für Nichtmitgl.
Eine ärtzliche Verordnung über „Sport in der Krebsnachsorge“ ist möglich.