Gesundheit & Wohl­befinden

Erreiche mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude mit den 5 Wirkprinzipien von Sebastian Kneipp!
Liebe Freunde des Kneipp-Vereins Bünde e.V.,

wir arbeiten mit Hochdruck am Programm 2026 und an einer neuen Internet-Präsenz.

Es wird viel Altbewährtes, aber auch Neuerungen geben. Lasst euch überraschen!

Aber das Jahr 2025 ist noch nicht zu Ende. Neben unseren „normalen“ Kursen gibt es weitere Highlights.

Entdecke weitere Angebote neben unseren "normalen" Kursen:
Start der neuen zusätzlichen Heigln-Gruppe
Pflanzfest
Vortrag „Schüßler-Salze“
Adventsfeier unserer Mitglieder
Hingehen, mitmachen, Spaß haben!
Unsere Vision

Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Wir glauben fest an die Wirksamkeit der Kneipp-Methode und setzen uns dafür ein, diese Prinzipien in unserer Gemeinschaft zu verbreiten.

Das 5-Säulen-Gesundheitskonzept

Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden, war der ganzheitliche Ansatz, den Pfarrer Sebastian Kneipp vor über einem Jahrhundert zur Grundlage seiner umfassenden Gesundheitslehre gemacht hat.

 

Sein Gesundheitskonzept, das auch Grundlage für den Kneipp-Verein Bünde ist, wird stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse weiterentwickelt und umfasst heute fünf Elemente:

Wasser

Das Fundament des Lebens.

Balance

Eine achtsame Lebensweise für ein Mehr an Gesundheit.

Ernährung

Gesundheit beginnt mit dem, was du isst!

Bewegung

Die Quelle für ein lebendiges, gesundes Leben!

Heilpflanzen

Vorbeugen durch die "natürliche Apotheke".

Hinter diesem ganzheitlichen Ansatz verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein hoch wirksames

Immunsystem, eine umfassende körperliche Fitness und eine gute Stressresistenz die Selbstheilungskräfte anregt und die Widerstandsfähigkeit stärkt.

Das Jahresmotto 2026
Fünf gewinnt – die Kraft der Kneippschen Elemente
2026 steht beim Kneipp-Bund e.V. ganz im Zeichen der fünf Elemente, die das Fundament der Kneippschen Gesundheitslehre bilden: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Unser Jahresmotto „Fünf gewinnt – die Kraft der Kneippschen Elemente“ lädt uns alle ein, diese kraftvolle Vielfalt bewusst in unser Leben zu integrieren.
Fünf gewinnt – die Kraft der Kneippschen Elemente
Oft wird Kneipp vor allem mit dem Element Wasser verbunden – den erfrischenden Güssen, dem belebenden Wassertreten und den wohltuenden Bädern. Doch die anderen vier Elemente sind ebenso wertvoll und ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Lebensstil, der Körper, Geist und Seele stärkt.

Besonders spannend ist, wie Kinder spielerisch und mit Freude die fünf Elemente entdecken und in ihren Alltag einbauen. Sie sind unsere kleinen Gesundheitsbotschafter und können mit ihrem natürlichen Vorbild die ganze Familie inspirieren.
Fünf gewinnt – die Kraft der Kneippschen Elemente
Wenn Kinder die Kraft von Wasser, Bewegung, gesunder Ernährung, Heilpflanzen und einer ausgewogenen Lebensordnung erleben, wächst in ihnen ein Bewusstsein für Gesundheit, das sie ein Leben lang begleiten wird.

Lassen Sie uns alle dafür sorgen, dass dieses wertvolle Wissen in unserem Alltag lebendig wird und wir 2026 die Kraft der Kneippschen Elemente bewusst nutzen, weitergeben und dabei gemeinsam gewinnen!
Sebastian Kneipp

Alles begann mit Sebastian Kneipp (1821-1897), dem Begründer eines ganzheitlichen Naturheilverfahrens. Seine eigenen Erfahrungen bei der Heilung seiner Lungentuberkulose mithilfe kalter Tauchbäder in der Donau inspirierten ihn dazu, sein Wissen über Gesundheit und Krankheit zu systematisieren. Kneipp verbreitete seine Erkenntnisse in Vorträgen und Büchern, darunter das bekannte Werk „Meine Wasserkur“. Ab 1855 lebte er in Bad Wörishofen, wo er zuerst als Beichtvater im Dominikanerinnenkloster tätig war und später Pfarrer einer Gemeinde mit 990 Einwohnern wurde. In den letzten Lebensjahren arbeitete er mit Ärzten zusammen, um seine Methoden wissenschaftlich zu fundieren, eine Arbeit, die auch vom Kneippärztebund e.V. weitergeführt wurde.