Outdoor-Angebote
Für jede Jahreszeit und fast jedes Wetter gibt es eine passende Outdoor-Aktivität.
Die Bewegung draußen hat deutliche Vorteile: Der Anblick von Natur und die Ruhe entspannen.
Die frische Luft ist eine Wohltat für die Lungen, und die Sonne füllt auch im Herbst noch die Vitamin-D-Speicher auf.
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Sportart, bei der das schnelle Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Hierdurch werden zusätzlich die Muskelgruppen des Oberkörpers beansprucht. Ein Ganzkörpertraining ist dadurch garantiert und die Ausdauerleistung wird gesteigert.
Kursleitung + Anmeldung:
Marieke van Mil-Dessel
Nordic-Walking-Instructor
✆ 0 52 26 - 70 03 94
Ort: DRK-Parkplatz
Sachsenstraße 116, Bünde
17.00 - 18.30 Uhr
Kurs 163: 16.04. – 02.07.2025 (12 x)
Kurs 164: 10.09. – 26.11.2025 (12 x)
Kursgebühren:
54,00 € für Mitglieder / 66,00 € für Gäste
Wald-Circle-Training
Das Walken (3 km) durch den Wald wird an fünf Stationen durch Trainingseinheiten ergänzt, um die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers zu kräftigen. Die Gesamtfitness wird durch die Kombination und den Wechsel von Ausdauer- und Muskelaufbautraining gesteigert, die Fettverbrennung angekurbelt und das Körpergefühl durch Balance- und Dehnübungen verbessert. Die Bewegung im Wald fördert zudem das allgemeine Wohlbefinden.
Kursleitung + Anmeldung:
Katrin Diestelhorst
Reha-Sport-Übungsleiterin
✆ 01 51 - 65 12 72 24
Ort: Parkplatz Kurhaus Bültermann
Bäderstraße 102, Bünde-Randringhausen
17.30 - 19.00 Uhr
Kurs 158: 22.04. – 01.07.2025 (10 x)
Kurs 159: 02.09. – 21.10.2025 (8 x)
Kursgebühren:
8 Termine: 36,00 € für Mitglieder / 44,00 € für Gäste
10 Termine: 45,00 € für Mitglieder / 55,00 € für Gäste
Geh-Fußball
Diese Fußballvariante ist eine gute Alternative für Menschen, die Fußball lieben, aber körperlich nicht mehr ganz so fit sind. Beim Geh-Fußball wird nur gegangen - schnelles Gehen ist erlaubt, Laufen oder Rennen nicht, egal ob mit oder ohne Ball. Der Ball darf nicht über Hüfthöhe gespielt werden, Kopfbälle sind tabu, Grätschen und intensiver Körperkontakt sind untersagt. Es spielen je sechs Personen in einem Team. Nach einer Spielzeit von 15 Minuten wird eine Pause eingelegt. Somit ist Geh-Fußball ideal geeignet für Menschen, die etwas schneller aus der Puste kommen
Kursleitung + Anmeldung:
Angelika Geesje Nack
Reha-Sport-Übungsleiterin
✆ 0 52 23 - 6 11 09
Ort: Sportplatz Forscherhaus
Südring 111, Bünde
16.00 - 17.30 Uhr
Kurs 160: 24.03. – 02.06.2025 (10 x)
Kurs 161: 14.07. – 15.09.2025 (10 x)
Kurs 162: 13.10. – 15.12.2025 (10 x)​
Kursgebühren:
45,00 € für Mitglieder / 55,00 € für Gäste
Intuitives Bogenschießen
Intuitives Bogenschießen vermittelt eine lebendige und eindrucksvolle Erfahrung, wie sich Kraft, Zielorientierung und Ruhe verbinden können. Es hat einen sportlichen Aspekt, baut Fähigkeiten auf, die die Bestätigung im Treffen des Ziels finden. Bogenschießen hat auch einen stark meditativen Charakter, es setzt auf Achtsamkeit im Ablauf der Bewegungen und auf eine gute Körperwahrnehmung. Bitte körpernahe Kleidung tragen.
Anmeldung: Anja Reckeschat
✆ 0 52 23 - 1 80 65 65
Kursleitung:
BOW - Bogensport Ost Westfalia e.V.
Ort: Bogensportplatz
Wallücker Bahndamm, Kirchlengern
​18.00 - 20.00 Uhr
Kurs 165: 26.06. – 10.07.2025 (3 x)
Kursgebühren:
60,00 € für Mitglieder / 80,00 € für Gäste
Weitere Infos:
Beim intuitiven Bogenschießen gibt es Interessantes zu entdecken, was mit Gesundheit und gutem Gefühl zu tun hat. Spürbar ist, dass der aufrechte seitliche Stand (die Linie der Schultern zeigt zum Ziel) die freieste Bewegung ermöglicht, dass beim Spannen der Sehne die Muskeln im Bereich der Schulterblätter die Hauptarbeit leisten (nicht etwa die Armmuskeln), was zu einem wohltuenden öffnen des Brustkorbs führt. Das Ausatmen beim Spannen des Bogens, also wenn die volle Kraft eingesetzt wird, sorgt für viel Ruhe und Lockerheit.
​
Bei der natürlichen Art des Bogenschießens wird nicht über den Pfeil gezielt, sondern der Zielbereich wird mit weitem, offenem Blick erfasst und dann nach Gefühl, entsprechend der Intuition geschossen, wie man es beim Werfen mit einem Stein auch tun würde. So entwickelt sich mit der Erfahrung, also jedem abgeschossenen Pfeil, eine gute Treffsicherheit.
​
Richtig ausgeübtes Bogenschießen hat einen hohen gesundheitlichen Wert:
-
Der aufrechte, ruhig-lockere Stand kräftigt die Rückenmuskeln und stabilisiert die
Wirbelsäule, was zur Besserung mancher Rückenschmerzen führt. -
Der harmonisch-fließende Bewegungsablauf führt zu einem wohltuenden und sicheren
Körpergefühl und behebt leichtere Koordinationsstörungen. -
Im Gleichklang mit der angenehm-kraftvollen Bewegung stabilisiert sich ein sanfter,
gleichmäßiger Atemrhythmus, was hilfreich bei gelegentlichen Atemproblemen ist. -
Die Ruhe und das fast unmerkliche Loslassen und freie Fliegen des Pfeils bewirken eine
Entspannung, die als Beruhigung von Herz und Kreislauf spürbar werden kann.
Gesundes Bogenschießen fördert die Entspannungsfähigkeit, hilft nach und nach Gelassenheit aufzubauen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es tut also ganz grundlegend gut und macht Freude.
Heigln
​
Das Heigl-Training besteht aus Schwung-, Streck- und Kräftigungsübungen mit fließenden Übergängen. Die leicht und locker ausgeführten Bewegungen sind wohltuend für Körper, Geist und Seele. Geheiglt wird ganzjährig draußen an der frischen Luft auf gewachsenem Boden. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung in Verbindung mit fließender Atmung bewirkt eine gute Durchblutung und Sauerstoffversorgung des ganzen Körpers. Das Immunsystem wird gestärkt, eine aufrechte Körperhaltung gefördert und Verspannungen können sich lösen. Die Übungen erfolgen im Stehen und beinhalten auch leichte Geh- und Laufeinheiten. Menschen jeden Alters können in bewegungsfreundlicher Alltagsbekleidung teilnehmen. Das Heigl-Training ist ein offenes Angebot, d. h. eine Anmeldung ist nicht erforderlich und ein Einstieg jederzeit möglich.
Kursleitung:
Gudrun Sperlich
Heigl-Trainerin
✆ 0 57 46 - 15 92
Ort: Park an der Stadthalle
Steinmeisterstraße 13, Bünde
17.00 - 18.00 Uhr
Beginn: 9. Januar 2025 durchgehend
9.30 - 10.30 Uhr
Beginn: 10. Januar 2024 durchgehend
Die Teilnahmegebühr erfolgt auf Spendenbasis.
Waldbaden
Der Aufenthalt im Wald fördert nachweislich die Gesundheit und baut Stress ab. In der Natur kann der Atem als Quelle der Regeneration erlebt werden. Achtsamkeit und Meditation im Wald können ein Gedankenkarussell stoppen und die eigenen Energiereserven mobilisieren. Waldbaden ist für Teilnehmer jeden Alters geeignet.
Es wird eine Strecke von ca. 4 km zurückgelegt.
Kursleitung + Anmeldung:
Anette Dunklau
Gesundheitspädagogin
✆ 0 52 23 - 6 58 84 42
Ort: Parkplatz Kurhaus Bültermann
Bäderstraße 102, Bünde-Randringhausen
14.45 - 16.45 Uhr
Kurs 166: 11.03. – 13.05.2025 (8 x)
Kurs 167: 26.08. – 04.11.2025 (8 x)
10.15 - 12.15 Uhr
Kurs 168: 13.03. – 22.05.2025 (8 x)
Kurs 169: 28.08. – 06.11.2025 (8 x)
Kursgebühren:
64,00 € für Mitglieder / 80,00 € für Gäste
Natur & Tanzen
​
Dies Angebot ist für Menschen, die sich gern in der Natur aufhalten und Freude am gemeinsamen Kreistanz haben. Ein Spaziergang in der Natur sorgt für Entspannung und besondere Plätze auf dem Weg – im Wald auf einer Lichtung, am See unter einem ausladenden Baum – laden ein zum Tanz zu beschwingter Musik im Einklang mit der Umgebung.
Kursleitung + Anmeldung:
Ruth Quest
Dance-Alive-Spezialistin
✆ 0 52 23 - 6 05 84
Ort: Parkplatz Kurhaus Bültermann
Bäderstraße 102, Bünde-Randringhausen
17.00 - 18.30 Uhr
22. Mai 2025
26 Juni 2025
4. September 2025
Gebühr pro Treffen:
5,00 € für Mitglieder / 6,00 € für Gäste
Meditativer Waldspaziergang mit Klang
Mit Bewegung, Klang und Tönen der eigenen Stimme kann der Wald auf besondere Weise neu erlebt und wahrgenommen werden und außergewöhnliche Momente der Entspannung schenken.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Anmeldung: Anja Reckeschat
✆ 0 52 23 - 1 80 65 65
Kursleitung:
Stephanie Hölscher
Klangkünstlerin
Ort: wird noch bekannt gegeben
Rödinghausen
11.00 - 12.30 Uhr
5. Juli 2025
Gebühr pro Treffen:
12,00 € für Mitglieder / 15,00 € für Gäste